Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen der Rasterwerk GmbH und ihren Kunden in der jeweils zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültigen Fassung. Sie gelten insbesondere für alle Leistungen im Bereich Interior Design, Raumkonzeption, Entwurfsplanung und sonstige Beratungs- oder Planungsleistungen.
Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, ihrer Geltung wird ausdrücklich schriftlich zugestimmt.
2. Angebot und Vertragsschluss
Unsere Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Die Präsentation von Dienstleistungen auf unserer Website oder in Unterlagen stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar. Der Vertrag kommt erst durch unsere schriftliche Auftragsbestätigung oder durch die beiderseitige Unterzeichnung eines Vertrages zustande.
Änderungen, Ergänzungen oder Nebenabreden zu einem Angebot oder Vertrag bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Mündliche Zusagen sind nur verbindlich, wenn sie schriftlich bestätigt werden.
3. Leistungsumfang
Der Leistungsumfang ergibt sich aus dem individuell vereinbarten Leistungsangebot oder Vertrag. Enthalten sind in der Regel die Erstellung von Entwürfen, Konzepten, Planzeichnungen sowie ggf. Beratung und Umsetzungsempfehlungen.
Änderungen des Leistungsinhalts nach Vertragsabschluss sind nur im gegenseitigen Einvernehmen und bei entsprechender schriftlicher Vereinbarung möglich. Zusätzliche Leistungen, die über den ursprünglichen Auftrag hinausgehen, werden gesondert berechnet.
4. Preise und Zahlung
Alle Preise verstehen sich in Euro (€) zuzüglich der jeweils geltenden gesetzlichen Mehrwertsteuer. Maßgeblich sind die in der Auftragsbestätigung genannten Preise. Kosten für zusätzliche Leistungen, Reisekosten, Material oder Drittanbieter werden gesondert aufgeführt.
Rechnungen sind innerhalb von 14 Kalendertagen ab Rechnungsdatum ohne Abzug fällig. Bei Zahlungsverzug behalten wir uns vor, Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe sowie Mahngebühren zu berechnen. Die Geltendmachung weiterer Verzugsschäden bleibt vorbehalten.
5. Eigentumsvorbehalt
Bis zur vollständigen Bezahlung sämtlicher aus dem Vertragsverhältnis entstandener Forderungen bleiben sämtliche gelieferten Entwürfe, Zeichnungen, Visualisierungen, Pläne und andere Arbeitsergebnisse im Eigentum der Rasterwerk GmbH. Eine Nutzung durch den Kunden vor vollständiger Zahlung ist nicht gestattet.
Der Kunde ist nicht berechtigt, die von uns erstellten Werke ohne unsere schriftliche Zustimmung an Dritte weiterzugeben oder kommerziell zu nutzen.
6. Gewährleistung
Wir gewährleisten, dass unsere Leistungen den vertraglich vereinbarten Anforderungen entsprechen. Offensichtliche Mängel sind vom Kunden spätestens 14 Tage nach Leistungserbringung schriftlich anzuzeigen. Andernfalls gelten die Leistungen als mangelfrei abgenommen.
Bei berechtigter Mängelrüge leisten wir nach unserer Wahl Nachbesserung oder Ersatzlieferung. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, bestehen nur im Rahmen der Haftungsregelung gemäß §7.
7. Haftung
Wir haften uneingeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen. Für sonstige Schäden haften wir nur bei vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten.
Eine Haftung für leicht fahrlässige Pflichtverletzungen ist ausgeschlossen, soweit sie nicht vertragswesentliche Pflichten (Kardinalpflichten) betreffen. In diesem Fall ist die Haftung auf den vertragstypisch vorhersehbaren Schaden begrenzt.
8. Vertragsdauer und Kündigung
Die Vertragslaufzeit ergibt sich aus dem individuellen Auftrag. Der Vertrag endet mit der vollständigen Erbringung der vereinbarten Leistungen. Eine ordentliche Kündigung ist vor Abschluss des Projekts ausgeschlossen.
Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor, wenn eine Vertragspartei ihre vertraglichen Pflichten nachhaltig verletzt oder sich in Zahlungsverzug befindet.
9. Schlussbestimmungen
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG). Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag ist, sofern gesetzlich zulässig, Berlin.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht. An die Stelle der unwirksamen Bestimmung tritt eine rechtlich zulässige Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt.
Stand: Januar 2025